Das OEFOP unterstützt die neue „Plattform Primärversorgung Österreich“.
Informationen und Anmeldung zum Newsletter unter https://primaerversorgung.gv.at/
Über uns
Unser Team
Bundesbüro

Stefan Korsatko
1. Bundessprecher
Medius – Zentrum für Gesundheit, Primärversorgungszentrum am Leonhardplatz
Mitglied der kollegialen Führung seit 2018

Martin Sprenger
Wissenschaftlicher Koordinator
Leitung des Public Health Lehrgangs an der Medizinischen Universität Graz
Landesbüro Burgenland

Ernst Eicher
Landessprecher Burgenland
ÄK Diplom Psychotherapeutische Medizin
Lehrtherapeut der ÖÄK
Koordinator des KSR4 und M15 an der MUG
Landesbüro Kärnten

Ralf Reiche
Landessprecher Kärnten
Prof.(FH) Dr. Ralf Reiche, MPH, MME ist Arzt, Gesundheitswissenschaftler, Krankenhausbetriebswirt und Medizindidaktiker.
Er ist an der FH Kärnten als Professur für Public Health/Gesundheitswissenschaften tätig und weist langjährige Erfahrungen in Forschung und Lehre im Bereich der Versorgungsforschung u.a. zu den Themen Vernetzung, Kommunikation, Disease Management, Qualifikation von Gesundheitsberufen etc. auf.
Landesbüro Niederösterreich

Veronika Böhmer
stellvertretende Landessprecherin Niederösterreich
Landesbüro Oberösterreich

Erwin Rebhandl
Stellvertretender Landessprecher Oberösterreich
Arzt für Allgemeinmedizin (Geriatrie)
Präsident der OBGAM – OÖ. Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin
Univ. Lektor und Modulbeauftragter für AM an der med. Fakultät der JKU Linz
Präsident von AM plus – Initiative für Allgemeinmedizin und Gesundheit
Bezirksärztevertreter für Rohrbach/OÖ.
Landesbüro Salzburg
Landesbüro Steiermark

Doris Wolf
stellvertretende Landessprecherin Steiermark
Klinische und Gesundheitspsychologische Praxis (Schwerpunkt: Chronische Erkrankungen, ÖGR)
Sexualtherapie, zertifiziert durch DGfS + AVM
Klinische Hypnose nach Milton Erickson
Biofeedbacktherapie
Ich arbeite in meiner klinisch-psychologischen Praxis im Sinne eines PHC-Konzepts: Da mir die optimale Versorgung meiner KlientInnen sehr am Herzen liegt, liegt mein Behandlungsschwerpunkt auf dem „care“ – das bedeutet eine Rundumversorgung mittels Zusammenarbeit mit hochqualifizierten wie empathischen ÄrztInnen, PsychologInnen, Physiotherapeutinnen, ErgotherapeutInnen, Hebammen… Interessierte aller Gesundheitsberufe sind herzlich willkommen.

Petra Punz
stellvertretende Landessprecherin Steiermark
Petra Punz MSc.
Praxis für Physiotherapie
Marburgerstraße 29
8160 Weiz
Tel: 0660 40 20 582
Email: petersen.petra@gmx.at
Landesbüro Tirol

Herbert Bachler
stellvertretender Landessprecher Tirol
Hausarzt und Familienmediziner
Leiter Plattform Allgemeinmedizin
Modulverantwortlicher Allgemeinmedizin MUI
Landesbüro Vorarlberg
Landesbüro Wien

Kathryn Hoffmann
Landessprecherin Wien
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Kathryn Hoffmann, MPH Interim. Leiterin Abteilung für Allgemein- und Familienmedizin
Med. Universität Wien
Zentrum für Public Health
Kinderspitalgasse 15/I
1090 Wien, Österreich
Tel.: +43 (0)1 40160 34610
Tel. Sekretariat: +43 (0)1 40160 34603

Franz Mayrhofer
stellvertretender Landessprecher Wien
PHC Medizin Mariahilf
Mitglied der kollegialen Führung des PHC seit Gründung April 2015
Seit 1984 Kassenarzt für Allgemeinmedizin
RechnungsprüferInnen

Karoline Riedler
Rechnungsprüferin
Karoline Riedler, BSc MSc
Akademie für Gesundheitsberufe
Arbeitsgruppen

Wir sind gerade dabei noch weitere Arbeitsgruppen einzurichten und suchen MitdenkerInnen – mehr erfahren Sie hier.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren unterstützenden Mitgliedern:

Ergotherapie Austria Bundesverband der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs
2018: Unterstützungsstatus "Bronze" - € 500,--
Institut für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik
2018: Unterstützung mit € 300,--

Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung - Medizinische Universität Graz
2017, 2018: Ideelle Unterstützung

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
2018: Unterstützungsstatus "Silber" - € 2.500,--

MTD-Austria Dachverband der gehobenen medizinisch-technischen Dienste Österreichs
2017: Unterstützung mit € 200,--

Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband
2017: Unterstützungsstatus "Bronze" - € 500,--
Vereinsbeirat - ExpertInnen
Wir arbeiten laufend an unserem Beirat - falls Sie mehr darüber erfahren möchten, kontaktieren Sie uns!
Was wir tun
Wir sind DIE unabhängige nationale Plattform für einen offenen und wertschätzenden Meinungsaustausch.
Wir sind die Anlaufstelle für alle Menschen, die Fragen zur Primärversorgung haben.
Wir sehen uns als Think Tank im Bereich Primärversorgung und vernetzen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis.
Wie wir das tun
Durch ehrenamtliches Engagement zahlreicher engagierter Expertinnen und Experten aus vielen verschiedenen Professionen und Institutionen
Mehr über uns erfahren Sie in unserem „Fact Sheet„.
Unsere Entstehungsgeschichte
Gründung eines Österreichischen Forum für Primärversorgung beschlossen (April 2016)
Im Rahmen der Schlussveranstaltung der „Zukunftskonferenz PHC – Innovative Modelle in der Primärversorgung“ wurde am 09.04.2016 in großer Runde die Gründung eines Österreichischen Forum für Primärversorgung beschlossen. Dieses Forum, dass sich an internationalen Vorbildern wie dem European Forum for Primary Care (EFPC) orientiert, soll eine Plattform für Vernetzung und Austausch aller an der Primärversorgung beteiligten AkteurInnen bieten und auch das gemeinsame Auftreten fördern. Bereits von Beginn an ist das Forum sehr multiprofessionell aufgestellt und setzt sich aus VertreterInnen der Arztassistenz, Ärzteschaft, Gesundheits- und Krankenpflege, Hebammen, Medizinisch-technischen Diensten, Sozialarbeit und vielen weiteren Bereichen zusammen. Sowohl akademische Institutionen als auch Interessensvertretungen und unabhängige Einzelpersonen sind involviert. Einige der Mitglieder haben sich bereit erklärt, den Gründungsprozess aktiv zu begleiten.
Vereinsgründung offiziell (September 2016)
Mit 09.09.2016 wird der Verein „Österreichisches Forum Primärversorgung im Gesundheitswesen“ (kurz: OEFOP) von der Landespolizeidirektion Steiermark als gegründet bestätigt.